Wiehnachte em Köhstoll – Ene Adventsovvend met Krippespill un Singe op Kölsch!


Der Kulturhof Velbrück lädt zu einem besonderen vorweihnachtlichen Abend voller Kölscher Mundart, Musik und Theater am 4. Advent ein: Sonntag, 21. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Eintritt frei!

Tauchen Sie ein in die stimmungsvolle Adventszeit und erleben Sie, wie das kölsche Krippespill „De Chreessnach en Kölle“ von Gravelott lebendig wird – aufgeführt vom Mundartspielkreis St. Kilian aus Lechenich. Der Mundartspielkreis St. Kilian hat sich seit vielen Jahren dem Erhalt der kölschen Sprache verschrieben. Unter der Leitung von Martina Hanisch führen die Laiendarsteller regelmäßig Gedichte, Lieder und Geschichten in rheinischer Mundart auf, die das Publikum zum Lachen, Staunen und Mitsingen bringen.

Nach der Aufführung laden wir zum gemeinsamen Mitsingen kölscher Weihnachtslieder mit Wolfgang Jaegers, Kölner Urgestein und Seminarleiter der Akademie für uns Kölsche Sproch, ein. Bei Glühwein und Punsch kann man sich aufwärmen, plaudern und den Advent in gemütlicher Runde genießen.

Über den Mundartspielkreis St. Kilian

Der Mundartspielkreis St. Kilian hat sich den Erhalt der kölschen Sprache und die Unterhaltung der Menschen zum Ziel gesetzt. Seit vielen Jahren führen wir rheinische und kölsche „Gedeechter, Leedcher un Verzällcher“ in Erftstadt und im ganzen Kölner Umland auf. So pflegen wir unter der Leitung von Martina Hanisch die „kölsche“ und „heimische“ Mundart.Unser Spielkreis wurde im Februar 1990 von Klaus Jungbluth, der dem Kölner „Altermarkt-Spielkreis“ entstammt, ins Leben gerufen. Mit zahlreichen Aufführungen unter seiner Leitung hat sich der Mundartspielkreis St. Kilian einen Namen gemacht und ist zu einer festen Größe im Kulturleben des Erftkreises geworden. Besondere Programme sind u. a. „Für jede jet“, „Kölsch Levve“ oder das beliebte Krippenspiel „De Chreessnach en Kölle“, das traditionell jedes Jahr in der Adventszeit aufgeführt wird. Alle Mitwirkenden engagieren sich ehrenamtlich; Überschüsse aus Aufführungen fließen regelmäßig in wohltätige Projekte. Der Spielkreis versteht sich als kulturelle Brücke, die die kölsche Sprache lebendig hält und erlebbar macht.

Über Wolfgang Jaegers

Wolfgang Jaegers ist ein echtes Kölner Urgestein: Musiker, Sänger und seit vielen Jahren ein engagierter Förderer der kölschen Sprache und Kultur. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Schulleiter von 1989 bis 2014 ist er heute im Ruhestand, bleibt jedoch aktiv in der musikalischen und kulturellen Bildung. Jaegers spielt sowohl alte als auch neue kölsche Musik und setzt er sich für kölsches Brauchtum und den Kölner Karneval ein, unter anderem durch Kinder-Sitzungen und Schull- und Veedelszög. Seit 2001 ist er Seminarleiter der Akademie für uns Kölsche Sproch.

Eckdaten zur Veranstaltung

Wann: Sonntag, 21. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Wo: Kulturhof Velbrück e.V., Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich
Eintritt: frei!
Bitte vorab anmelden bei Annika Esch: a.esch@velbrueck.de

Ein Projekt für unsere Sprache

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Uns Sproch es Heimat statt, gefördert durch die LEADER-Region Zülpicher Börde. Wir danken unseren anderen Sponsoren:

Teile diese Veranstaltung
Details der Veranstaltung
Details der Veranstaltung