Architekturvortrag mit Thomas Brandt: Die Gartenstadt-Bewegung

Der Kulturhof Velbrück lädt ein zum zweiten spannenden Architekturvortrag mit Thomas Brandt!

In Kooperation mit Roswitha Steinbrink und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Nachdem er uns im April von eigensinnigen, runden Baudenkmälern erzählt hat, ist Thomas Brandt erneut zu Gast im Kulturhof Velbrück! Diesmal mit einem spannenden Vortrag zum Thema Gartenstadt, der uns bis ins England des 19. Jahrhunderts führt. Seien Sie dabei, am 26. November 2025 um 19 Uhr im Kulturhof Velbrück!

Gartenstädte – ein höheres Maß an Gesundheit und Wohlbehagen?
In mehrfacher Hinsicht ist England im 19. Jahrhundert Beispiel für die wirtschaftliche und soziale
Entwicklung im Deutschen Reich. Viel früher verändert auf der britischen Insel der Prozess der
Industrialisierung die gesamte Lebensumgebung der Menschen mit segensreichen, vor allem ab
bedrohlichen, inhumanen Folgen. Und es ist ein Engländer, der die Idee der Gartenstädte
propagiert, die zur Gründung einer deutschen Gartenstadt-Gesellschaft führt, die der Öffentlichkeit
Alternativen zum um sich greifenden Wohnungselend der arbeitenden Klasse in den Städten
aufzeigt.


Will man über deutsche Gartenstädte sprechen, so muss man deshalb in England beginnen, denn
nur dort lässt sich die Idealform der Gartenstadt finden. Dort wie hier muss man sich mit der Kritik
beschäftigen, die der Industrialisierung entgegengebracht wird. Nur so sind die zentralen
Forderungen zu verstehen, die an die Gründung einer wahren Gartenstadt gestellt werden. In
wieweit diese auch im Deutschen Reich verwirklicht wurden, zeigt die Darstellung der beiden
Gartenstädte Hellerau in Dresden und Margarethenhöhe in Essen.

Was Sie über den Vortragenden Thomas Brandt wissen möchten:
1954 geboren in Bremen. Studium der Kunstpädagogik und Kunstwissenschaft an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf. Referendariat und kurzzeitige Erfahrung als Kunsterzieher. Zwei Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunstsammlung Nordrhein-Westphalen in Düsseldorf. Fast zwanzig Jahre lang Aufbau und Leitung einer städtischen Kunst- und Theaterschule mit Galerie- und Bühnenprogramm in Neuss. Seit 2007 tätig als Autor, Künstler und in der Kunstvermittlung mit Schwerpunkt
Architekturgeschichte.

Wann? Mittwoch, 26. November 2025, 19:00 Uhr.
Wo? Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich
Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen (… diese gehen an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei a.esch@velbrueck.de

Teile diese Veranstaltung
Details der Veranstaltung
Details der Veranstaltung