UNS SPROCH ES HEIMAT

Freuen Sie sich auf unser vielfältiges Angebot

Maaht mött! Hörspielwerkstatt op Platt im Oktober 2025

Nach dem großartigen Erfolg unserer letzten Hörspielwerkstatt op Platt bieten wir im Herbst an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen jeweils von 10-17 Uhr einen ganz besonderen Workshop an. Das Ergebnis wird eine Hörspielproduktion und eine Live-Aufführung vor Publikum sein: Ne Hoof Jedöhns em Köhstall!

Samstag, 11. Oktober 10-17 Uhr und
Samstag, 18. Oktober 10-17 Uhr mit
anschließender Live-Aufführung um 18 Uhr
im Kulturhhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich

Unter Anleitung von Komponist und Produzent Christian Klünter von der Medienwerkstatt des Bildungswerks Euskirchen und mit Unterstützung von (Laien-)Theaterleuten wird ein Hörspiel op Platt einstudiert und anschließend vor Publikum live gelesen.

Ein Stück wird im Vorfeld von uns ausgesucht und während des Workshops mit verteilten Rollen eingesprochen. Die Hintergrundgeräusche und eventuelle musikalische Einlagen produzieren wir ebenfalls selbst.

Wichtig: jede und jeder darf im ureigenen Platt sprechen! Egal, ob gebürtiger Kölner, Ööskerechener oder Määtenicher – jeder spricht, wie ihm oder ihr der Schnabel gewachsen ist. Damit setzen wir zugleich der ripuarischen Sprachvielfalt ein Denkmal.

Ihr braucht keine Vorerfahrung als professioneller Sprecher oder Sprecherin mitbringen – bloß Spaß an der Freud und die Bereitschaft, sich auf das gemeinsame kreative Tun einzulassen.

Also: Maaht mött! 
Und meldet Euch an bei Annika Esch: a.esch@velbrueck.de

Eine Initiative im Rahmen des Mundartfestivals Mir kalle Platt der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) und ihrer Partner:innen sowie mit Unterstützung des LEADER Zülpicher Börde-Projekts „Uns Sproch es Heimat“

 

Open Air-Konzert mit den Wibbelstetz

Die legendäre Eifel-Mundart-Rockband kommt nach Metternich. Bei herrlichem Sommerwetter werden sie in unserem malerischen Innenhof auftreten und neue Songs zum Besten geben. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Abend. Unterstützt werden wir vom Dorfteam Metternich, das Bier ausschenken wird.

Diese Veranstaltung fand am Freitag, 26. Juli 2024 um 19:30h
im Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich statt.

Kabarett-Abend mit der Eifel-Gäng

Die berühmteste noch lebende Räuberbande der Eifel kommt nach Metternich! Günter Hochgürtel, Ralf Kramp und Manni Lang laden ein zu einem vergnüglichen Abend mit mancherlei Verzällchern, Anekdoten und Lebensweisheiten. Die wichtigste Lektion des Abends: Laache es jesund, dat Levve darf man net so janz äänz nemme, un wer am Änd övver sich selbst laache kann, der laacht am besten…

Diese Veranstaltung fand am Freitag, den 15.11.2024 um 19:30h
im Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str.47, 53919 Weilerswist-Metternich statt.

»GÄNGELCHE op Platt…« mit Heinz A. Höver

von Mai bis Nov (außer Jun): jeden ersten Sa im Monat. Dauer: ca. 2,5 Stunden.

Wir laden Sie herzlich ein, die einzelnen Ortschaften der Gemeinde Weilerswist bei einem gemütlichen Spaziergang näher kennen zu lernen. Heinz A. Höver, Standesbeamter a.D., der lange Jahre das Gemeindearchiv angelegt hat, kennt unzählige Verzällcher aus der Region. Tauchen Sie gemeinsam mit ihm in das Leben vergangener Zeiten ein und erfahren Sie Kuriositäten. Höver kallt Platt, ävver och Huhdütsch.

Die Spaziergänge finden in gemütlichem Tempo statt, die Wege werden barrierefrei gewählt. Wir werden Pausen einlegen und in Wirtschaften einkehren.

Freuen Sie sich auf folgende Spaziergänge:

Sa. 4.5. 14h »Gängelche durch Metternich«

Treffpunkt: Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47

Sa. 6.7. 14h »Gängelche durch Lommersum«

Treffpunkt Kaiser-Wilhelm-Platz an der Ecke Niederberger/Brabanter Straße, der Platz ist auch Parkplatz

Sa. 3.8. 14h »Gängelche durch Weilerswist«

Treffpunkt Parkplatz Carqueiranner Platz

Sa. 7.9. 14h »Gängelche durch Vernich«

Treffpunkt Friedhof Vernich, Parkplatz an der Müggenhausener Straße

Sa. 5.10. 14h »Gängelche durch Müggenhausen«

Treffpunkt Kirche, Rheinbacher Straße, Parkplatz um die Kirche und die Burg Müggenhausen

Sa. 30.11. um 13 Uhr »Gängelche durch Hausweiler-Derkum«

Treffpunkt: Hausweiler, Schneppenheimer Weg, Parkplatz/Straße

**Eintritt frei. Spenden willkommen. Anmeldung erforderlich bei m.thien@velbrueck.de**

Einführender Vortrag zu den Ripuarischen (Rheinländischen) Dialekten

Uns Sproch es Heimat – aber wie sah diese sprachliche Heimat früher aus? Das wissen wir dank einer großangelegten Dialektumfrage aus dem 19. Jahrhundert. Welche Eigenheiten die rheinischen Dialekte allgemein und insbesondere die der Zülpicher Börde aufweisen, erklärt Verena Krautwald vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte.

Donnerstag, 16. Mai 19:00h im Kulturhof Velbrück

Folge 1. Nohjefrog un hinjehürt: Theaterverein Lampenfieber Niederelvenich.

Ein Gespräch über Kunst und Realismus, über schwimmende Schauspieler und schwebende Klaviere, über den Charme der Mundart.

Theaterverein Lampenfieber spielt: Die (un)heimlichen Dickmacher

Der seit 36 Jahren bestehende Laien-Theaterverein spielt auch dieses Jahr wieder einen lustigen Dreiakter in der Dorfhalle in Niederelvenich:

„Der Traum eines jeden Mannes, ist eine Frau, die abnehmen will? Nicht für Norbert und Karl, die ihre Gattinnen lieber etwas „griffiger“ mögen. Also sabotieren die beiden jegliche Aktivitäten ihrer Frauen und kehren alles ins Gegenteil um. Alles spielt sich im örtlichen Fitness-Studio ab. Ob dabei jemand Gewicht verliert? Die Fassung und fast den Verstand auf jeden Fall.“

Für die Vorstellungen an folgenden Tagen sind noch Karten erhältlich:

Freitag, 22.03. / Samstag 23.03. – jeweils um 19.30 Uhr.

Die Karten gibt es zum Preis von 15€ im Reisebüro Tolbiac in Zülpich oder online unter: theaterniederelvenich.jimdo.com.

„Chille in Kölle“ – Mundart-Konzert mit dem Susanne Riemer DUO

Herzlich willkommen an der Copa Colonia!
»Nur im Glas ist Kölsch kühl.«
An diesem Abend erwartet Euch lässig entschleunigter Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz, smoothe Beats und eine betörende Stimme im Bardorfer Platt. »The Girl from Colonia«: das ist Susanne Riemer! Sie textet, komponiert, singt und spielt Trompete uvm. – und sie sorgt für chillig gute Laune, gemeinsam mit ihrem Duo-Partner Wilhelm Geschwind.

Die Veranstaltung fand am Freitag, den 20.6.2025 um 19:30h
im Kulturhof Velbrück e.V., Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich statt.

Mitsing-Konzert op Platt mit Sylvia Nels

Der Kulturhof Velbrück lädt herzlich zum Mitsingkonzert ein! Sylvia Nels wird einige ihrer selbstkomponierten Mundartlieder vorstellen, wobei jedes Lied in Geschichten und Erzählungen eingebettet ist, die das Leben in der Eifel widerspiegeln. Auch für Gäste, die der Mundart nicht mächtig sind, werden die Inhalte nachvollziebar sein, denn Sylvia Nels moderiert in „Pleutsch“, das heißt, sie springt zwischen Platt und Hochdeutsch hin und her. Texte werden eingeblendet. Ihr gesamtes Repertoire erstreckt sich von Liedern der 50er – 2020er, Schlager, Volk, Pop etc. in englischer und deutscher Sprache, moselfränkischem Dialekt und auch Kölsche Lieder. Sie geht gerne auf Wünsche des Publikums ein und freut sich immer, neue Lieder zu lernen und ihr Repertoire zu erweitern. Auch ihr unbekannte Melodien begleitet sie nach einmaligem Hören mit der Gitarre, so dass alle mit einstimmen können.

Im Rahmen des Aktionstags »Zu Gast in der eigenen Heimat« der Nordeifel Touristik GmbH

Die Veranstaltung fand am Sonntag, den 18.5.2025 von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr
im Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich statt.

Ausgebucht: KERK und BAEND – Kölschrock im Kulturhof Velbrück!

Wir laden herzlich ein zu unserem Neujahrskonzert am letzten Tag im Januar 2025!
Kaum zu glauben, aber es gibt sie tatsächlich. Bands, die sich der hiesigen Mundart bedienen und nicht im Entferntesten den Eindruck erwecken, irgendwann in den nächsten 100 Jahren einen Karnevalshit zu kreieren. Und genau das ist auch gut so. Individuell und kunstvoll wandern die Musiker auf dem schmalen Grat zwischen Rockmusik und Singer/Songwriter-Klängen und haben dabei ihren ganz eigenen Sound entwickelt. Einen Sound, der auf allen Ebenen fesselt und beweist, dass Musik mit Mundart-Texten keine Blaupause sich wiederholender Klischees sein muss. Musikalisch gehen KERK und BAEND eigenständig und abwechslungsreich zur Sache.

Hier wird kein Image bedient, es gilt grundsätzlich: Ehrlich und echt! In den Texten wird Freundschaft, Liebe und Vergänglichkeit besungen, auch manch kleine Geschichte mit einem Augenzwinkern ist dabei. Von laut bis ganz leise, wie das Leben selbst!

Die Veranstaltung fand am Freitag, den 31.1.2025 um 19:30h
im Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str.47, 53919 Weilerswist-Metternich statt.

Kabarett-Abend mit der Eifel-Gäng

Die berühmteste noch lebende Räuberbande der Eifel kommt nach Metternich! Günter Hochgürtel, Ralf Kramp und Manni Lang laden ein zu einem vergnüglichen Abend mit mancherlei Verzällchern, Anekdoten und Lebensweisheiten. Die wichtigste Lektion des Abends: Laache es jesund, dat Levve darf man net so janz äänz nemme, un wer am Änd övver sich selbst laache kann, der laacht am besten…

Diese Veranstaltung fand am Freitag, den 15.11.2024 um 19:30h
im Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str.47, 53919 Weilerswist-Metternich statt.

Open Air-Konzert mit den Wibbelstetz

Die legendäre Eifel-Mundart-Rockband kommt nach Metternich. Bei herrlichem Sommerwetter werden sie in unserem malerischen Innenhof auftreten und neue Songs zum Besten geben. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Abend. Unterstützt werden wir vom Dorfteam Metternich, das Bier ausschenken wird.

Diese Veranstaltung fand am Freitag, 26. Juli 2024 um 19:30h
im Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich statt.

„Kwint un Kwacht“ – Leederovend op Ööskerechener Platt

“Kwint un Kwacht” – das sind Martin Sina und Paul Bremen aus Euskirchen. Sänger Martin Sina verfasst tiefsinnige Texte, die sich hauptsächlich um die Themen Familie, Heimat, Zuhause drehen. Sie sind lyrisch zart und besingen das Glück des Alltags und der kleinen Dinge. Paul Bremen ist ein Meister der Saiten: Er beherrscht alles von Gitarre über Geige zur Mandoline. Das Duo spielt ein Programm mit ausschließlich eigenen Mundartliedern in Ööskerechener Platt, einer Spielart des Ripuarischen. Musikalisch pendeln sie zwischen Blues, Bossa, Pop und Jazz.

Die Veranstaltung fand am Fr, 15. März 2024, 19:30h statt.

Rolly und Benjamin Brings: Vater und Sohn op Kölsch.
Lesung mit Musik 

Jeder kennt die charmant gezeichnete Comicreihe „Vater und Sohn“ von e.o.plauen (Erich Ohser), die Ende der 1920er Jahre erstmals erschien. Die lustigen kleinen Bildgeschichten zeigen Vater und Sohn in verschiedensten alltäglichen Situationen, sie versprühen Herzlichkeit und Komik. Vater Rolly und Sohn Stephan Brings haben ihre liebsten 56 Geschichten ausgewählt und mit originellen kölschen Texten versehen. Diese Zusammenstellung, ein Hochlied auf die gemeinsame Zeit mit der Familie, erschien vor einigen Jahren im Bachem-Verlag. Nun ist Vater Rolly mit Sohn Benjamin on Tour und zeigt auf der Bühne, wie wertvoll ihm die gemeinsame Vater-Sohn-Zeit auch heute noch ist. Die Brings lesen aus ihrem Buch und singen Songs rund um das Thema Familie.

Die Veranstaltung fand am Fr, 2. Februar 2024, 19:30h statt.

Einladung zur Auftaktveranstaltung: Weihnachtskonzert

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Weihnachtskonzert mit dem Susanne Riemer. DUO. Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind präsentieren bekannte Weihnachtslieder mit frischen kölschen Texten. Wer genau lauscht, kann es vielleicht erkennen: Es ist Badorfer Platt, das Susanne Riemer da singt. Trompete und Gitarre sorgen für eine feierlich-wohlige Atmosphäre.

Unsere Auftaktveranstaltung fand am Freitag, den 8.12.2023 um 19:30h statt.

»UNS SPROCH ES HEIMAT«

Worum geht es?
• Sprache formt unser Denken und unser Erleben der Welt. Dialekte sind Ausdruck dessen, wie die Menschen einer Region die Welt und sich selbst als Teil dieser wahrnehmen. Dialekte sind somit kulturelles Erbe und ein kultureller Schatz. Den gilt es zu bewahren!
• Sprache ist ein Mittel, um Heimat zu rezipieren.
Gerade in einer globalisierten Welt kann Besinnung auf die Regionalsprache Anknüpfungspunkt sein auf der Suche nach einer Identität.

Wir wollen
• Menschen auf die Schönheit ihrer Regionalsprache aufmerksam machen: Manches lässt sich auf Mundart einfach leichter oder treffender sagen. Sowohl Beschimpfungen als auch Kosenamen zeugen davon.
• Menschen anregen, ihre Mundart zu pflegen: sie zuhause weiterzugeben als auch mit ihr Kunst zu betreiben und auf die Bühne zu gehen.

Ganz wichtig ist uns:
Das Publikum soll nicht nur unterhalten werden – bei uns soll und darf das Publikum selbst aktiv werden: Hörspiel- und Theater-Werkstätten, Verzällcher-Abende uvm

Unsere Ziele sind:
• Aufbau eines starken Netzwerks aller, die sich beteiligen möchten
• Förderung von Mundartgruppen und Laientheatergruppen der Region
• vielfältiges Kulturangebot auf unserer Bühne
• vielfältiges Mitmach-Angebot
• Zusammenarbeit mit dem LVR
• Endprodukt: Hörbuch mit Sagen und Geschichten der Region op Platt
• Podcast, der regelmäßig über unsere Projekte und die Region berichtet
• Facebook-Seite »UNS SPROCH ES HEIMAT« mit Veranstaltungshinweisen und Berichten  -auch unserer Mundartfreund:innen-

Das dreijährige LEADER-Projekt soll von unten nach oben wachsen, das heißt wir freuen uns über sämtliche Ideen und Vorschläge, die an uns herangetragen werden. Was ist interessant? Was möchten und können einzelne von uns oder wir alle gemeinsam umsetzen?
Wer sich hier angesprochen fühlt, darf sich gerne bei der Projektmanagerin Annika Esch melden: a.esch@velbrueck.de

Der Kulturhof Velbrück dankt LEADER Zülpicher Börde für die Beauftragung mit dem Projekt »Uns Sproch es Heimat«.  Außerdem sagen wir herzlichen Dank an die Kreissparkassen Köln und Euskirchen, an die Sparkasse Düren und an die Sparkassen Kulturstiftung Rheinland. Ohne die finanzielle Unterstüzung dieser Akteure könnten wir als Projektträger das Projekt nicht stemmen.